Wirkungscoaching-3

Peter Rabenau

Übung macht den Meister.

 

Jedes Instrument klingt anders und hat daher eine eigene individuelle Wirkung.

Ein Instrument spielen, bedeutet, Töne zu erzeugen, auch nach Noten zu spielen.

d.h. für unseren Business-Kontext: Was wollen Sie denn z.B. mit dem Instrument „Stimme“ zum Ausdruck bringen? Eine ernste oder eine fröhliche, eine öffnende oder eine sich abgrenzende Botschaft? Hier haben wir schon vier verschiedene Töne.

Oder was wollen

 

auch aus der Wirtschaft.

Sie kommen mit einem Coach als Sparringpartner an der Seite besser und in wesentlich kürzerer Zeit entscheidend voran.

 

Ein Blick in die Klaviatur des Wirkungscoaching:

  • Stimme und Sprache
  • Körperhaltung, Mimik und Gestik
  • mentale Haltung
  • Präsentationswerkzeuge
  • inhaltliche Struktur
  • technische Mittel (Mikrofon, Video)

 

Einzel(ein)heiten ab 2 Stunden,

individuelles Coaching und Training für Einzelpersonen oder Kleingruppen