Was ist Coaching?
(aus systemisch-konstruktivistischer Sicht)
Coaching ist ein interaktiver personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess im beruflichen Kontext. Dieser Prozess ist zeitlich begrenzt und thematisch (zielorientiert) definiert. Das Gespräch zielt immer auf eine Förderung von Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung, von Bewusstsein und Verantwortung und von Selbsthilfe bzw. Selbstmanagement ab. Coaching ist ergebnis- und lösungsorientiert und braucht daher evaluierbare Kriterien für das Erreichen konkreter Ziele.
(nach ACC – Österreichischer Dachverband für Coaching)
Wie hilft Coaching?
–> DEM KUNDEN SELBST HILFT COACHING
- seine eigene Reflexionsfähigkeit sowie Eigen- und Fremdwahrnehmung zu steigern
- sich selbst zu verbessern (eigene Stärken und Ressourcen erkennen)
- sich seiner Ziele klar zu werden und sie besser fokussieren und schneller erreichen zu können
- seine Aufgaben effektiver und effizienter durchzuführen (z.B. Vorbildwirkung und Kommunikation als Führungskraft)
- seine Mitwirkung in Teamarbeit und Konflikten verbessern zu können
–> DEM UNTERNEHMEN
- asdfjasdf
Wie und wodurch ist Coaching erfolgreich?
- Durch die Qualifikation des Coaches
- Dadurch, dass sich der Kunde aktiv beteiligt
- Durch die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Kunde, Coach und Unternehmen (Vorgesetzte, Auftraggeber …)
Als systemischer Coache arbeiten ich systemisch lösungsorientiert und fokussiere mich auf die Ressourcen der KundIn. Ich verpflichte mich zur Verschwiegenheit den KundInnen gegenüber. Im Rahmen meiner Tätigkeit als Coach, sowie meiner weiteren Fortbildung nehme ich regelmäßig Supervision durch fachlich zertifizierte Supervisoren (gemäß ACC) in Anspruch.
- Ich respektiere die Einzigartigkeit des/der anderen in dem, was er/sie tut. Dies erachte ich als Fundament jeder Beziehung.
- Im Coaching kooperieren wir auf gleicher Ebene – dies betrachte ich als zentrale Voraussetzung dafür, Ressourcen miteinander freizusetzen.
- Öffentlich machen ist eine der grundlegenden Methoden, damit wir förderlich miteinander kommunizieren.
- (Vor allem unser gemeinsames) Reflektieren schafft Möglichkeiten zur Veränderung auf vielen Ebenen.